- Übersicht
- Empfohlene Produkte
Es dient als Rahmenwerk für die Zusammenstellung der äußeren strukturellen Komponenten des Transformators. Gleichzeitig wird die durch die Verluste des Transformators entstehende Wärme in Form von Konvektion und Strahlung über das Transformatoröl in die Atmosphäre abgegeben. Das Material des Transformatoröltanks besteht gewöhnlich aus Stahlplatten.
Als Behälter zur Aufnahme von Isolierflüssigkeit verfügt er über eine undichte Struktur ohne Leckage und kann einen bestimmten Überdruck aushalten.
Die lecksichere Bedingung umfasst:
① Weder das Stahlplattenmaterial noch der Schweißdraht sollten undichte Stellen aufweisen, was von der Qualität des Stahlplattenmaterials, der Spezifikation des Schweißprozesses und dem Design der Schweißstruktur abhängt.
② Die verschlossenen Teile der mechanischen Verbindung sollten keine Leckagen aufweisen, was von den Eigenschaften des Dichtungsmaterials und der Rationalität der Dichtungsstruktur abhängt.
Als Außenhülle und Rahmen sollte es eine bestimmte mechanische Stärke besitzen, hauptsächlich einschließlich:
① Es kann das Gewicht des Transformator-Körpers und des Isolierflüssigkeit sowie das Gesamtgewicht bei Hebung tragen.
② Es kann alle Zubehörteile des Transformators (wie Isolatoren, Ölspeicher, Kühlkörper usw.) tragen.
③ Es kann den Beschleunigungsschüben während des Transports sowie dem Einwirkung von Erdbebenkräften oder Windlasten im Betrieb widerstehen.
④ Für große Transformatoren muss der Transformatorkörper im Öltank unter Vakuum mit Öl gefüllt werden. Oder wenn er vor Ort installiert oder repariert wird, sollte der Öltank verwendet werden, um den Transformatorkörper zu trocknen. All dies erfordert, dass der Öltank während des Vakuumprozesses den atmosphärischen Druck aushalten kann.
⑤ Es muss sichergestellt werden, dass er bei internen Störungen des Transformators nicht platzt.
Als Wärmeabgabekomponente ändert sich die Bauform des Öltanks mit dem Anstieg der Transformereistung. Kleine Transformere generieren weniger Wärme, und die Wärmeabgabe an der Oberfläche des Öltanks allein kann den Anforderungen gerecht werden. Wenn die Kapazität zunimmt, steigt der elektromagnetische Verlust proportional zur 3/4 Potenz der Kapazität, während die Zunahme der Oberfläche proportional zur 1/2 Potenz der Kapazität ist. Das heißt, die Steigerungsrate des Verlustes übertrifft die Steigerungsrate der natürlichen Kühlungsfläche der Tankoberfläche. Es müssen Maßnahmen in der Struktur des Öltanks ergriffen werden, um die Wärmeabgabefläche zu erhöhen, wie zum Beispiel das Hinzufügen von Abkühlfaltrohren oder das Gestalten der Tankwand in Wellenform usw.
Typbeschreibung
Leistungsparameter
Kapazität | Lang | Scheibennummer | Wellenpitch | Hoch | Innentiefe x Innenbreite x Innenhöhe | Fußgröße | Kalibergöße |
50 | 727 | 8 | 80 | 400 | 700x270x585 | 50x37x4.5 | 400x400 |
297 | 3 | ||||||
80 | 797 | 9 | 80 | 500 | 770x295x630 | 50x37x4.5 | 400x400 |
100 | 322 807 |
3 12 |
60 | 500 | 700x305x665 | 50x37x4.5 | 400x400 |
332 | 5 | ||||||
125 | 802 | 15 | 50 | 500 | 775x300x695 | 50x37x4.5 | 550x550 |
327 | 5 | ||||||
160 | 832 | 15 | 50 | 500 | 805x310x715 | 50x37x45 | 550x550 |
337 | 5 | ||||||
200 | 887 | 16 | 50 | 600 | 860x330x750 | 50x37x4.5 | 550x550 |
357 | 6 | ||||||
250 | 917 | 7 | 50 | 600 | 890x345x780 | 80x43x5 | 550x550 |
372 | 6 | ||||||
315 | 972 | 18 | 50 | 600 | 945x360x845 | 80x43x5 | 550x550 |
387 | 6 | ||||||
400 | 1017 | 19 | 50 | 600 | 990x375x885 | 80x43x5 | 550x550 |
402 | 7 | ||||||
500 | 1047 | 20 | 50 | 700 | 1020x390x925 | 80x43x5 | 660x660 |
417 | 7 | ||||||
630 | 1127 | 21 | 50 | 700 | 1100x420x970 | 80x43x5 | 820x820 |
447 | 8 | ||||||
800 | 1181 | 22 | 50 | 800 | 1150x440x1020 | 80x43x5 | 820x820 |
471 | 8 | ||||||
1000 | 1191 | 23 | 50 | 800 | 1160x450x1060 | 80x43x5 | 820x820 |
481 | 8 | ||||||
1250 | 1251 | 24 | 50 | 800 | 1220x465x1105 | 100x48x5,3 | 820x820 |
496 | 9 | ||||||
1600 | 1266 | 24 | 50 | 900 | 1235x470x1210 | 100x48x5,3 | 820x820 |
501 | 9 |